-
Strohmeyer, Arn: Die einzige Demokratie im Nahen Osten? Israel und die westlichen Werte *
-
Dass Israel die «einzige Demokratie im Nahen Ost» ist, gilt in westlichen Staaten (USA und EU) als unumstössliches Dogma. Israel wird als «demokratische Insel» im Meer der arabischen Diktaturen ringsum angesehenen. Diese Behauptungen widerlegt Arn Strohmeyer mit Belegen, Fakten und Analysen.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Leukefeld, Karin: Syrien zwischen Schatten und Licht
-
Als 1916 die Staatsgrenzen Syriens und seiner Nachbarstaaten gezogen wurden, war die Region schon ein Spielball der Grossmächte. Heute, 100 Jahre später liegt das Land in Trümmern. In einem wichtigen Buch von Karin Leukefeld berichten Zeitzeugen über Leben, Hoffnungen und Scheitern in Syrien.
Existiert in
Statisch
/
Dateien
-
Leukefeld, Karin: Syrien zwischen Schatten und Licht *
-
Als 1916 die Staatsgrenzen Syriens und seiner Nachbarstaaten gezogen wurden, war die Region schon ein Spielball der Grossmächte. Heute, 100 Jahre später liegt das Land in Trümmern. In einem wichtigen Buch von Karin Leukefeld berichten Zeitzeugen über Leben, Hoffnungen und Scheitern in Syrien.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Groth Annette, Paech Norman, Falk Richard (Hg.): Palästina – Vertreibung, Krieg und Besatzung. Wie der Konflikt die Demokratie untergräbt
-
Seit Israel die palästinensischen Gebiete und Ost-Jerusalem besetzt hält, werden Palästinenser/innen aus ihren Heimatorten vertrieben, ihrer Rechte und ihres Besitzes beraubt.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Edlinger, Fritz (Hg.): Der Nahe Osten brennt. Zwischen syrischem Bürgerkrieg und Weltkrieg *
-
Als im Frühjahr 2011 die Ausläufer des sogenannten Arabischen Frühlings Syrien erreichten, war die Katastrophe, die sich daraus entwickelte, nicht absehbar. Heute steht der ganze Nahe Osten in Flammen.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Oz, Amos: Liebe Fanatiker. Drei Plädoyers *
-
Die drei Texte des bedeutenden israelischen Schriftstellers, stammen nach seiner eigenen Meinung «weder von einem Wissenschaftler, noch von einem Experten, sondern von einem Betroffenen, dessen Gefühlen bisweilen ebenfalls betroffen sind».
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Wild, Petra: Lieblingsfeind Islam. Historische, politische und sozialpsychologische Aspekte des antimuslimischen Rassismus *
-
Ein spannendes und herausforderndes, ein wichtiges Buch, das neue Fakten und Interpetationen in die angeheizte Diskussion einbringt.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Edlinger, Fritz (Hg.): Mit Spraydose und Pinsel gegen die Besatzung. Graffiti in Palästina
-
Nirgendwo sonst haben Wandmalerei und Graffiti in den vergangenen Jahrzehnten so eindeutig politischen Charakter angenommen wie in Palästina.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Spiewak, Bahij: Die Hölle von Gaza. Erkundungen eines Infernos
-
360 Quadratkilometer, 1.800.000 Menschen: das größte Gefängnis des Planeten. Doch damit nicht genug.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel
-
Zumach, Andreas: Globales Chaos – machtlose UNO. Ist die Weltorganisation überflüssig geworden? *
-
Der Terminus «Globales Chaos» trifft wohl viele Menschen, die wach und kritisch die Welt beobachten und dabei ihren Glauben an die Vernunft und an die Aufklärung verloren haben.
Existiert in
Dossiers
/
Palästina/Israel